Banner - Klaus Schulte
Bild/Logo

Klaus Schulte

 

Ihr Fachmann im Bereich
Bauleitung für Sanierung und Neubau, Energie & Umwelt

Baubüro Schulte
Steinstraße 8a
59302 Oelde
02522 61453 oder 0170 9484903

Sie befinden sich hier: >> >>

Energiecheck

Energienews


13.04.2011

So effizient sind Wärmepumpen

Die Endergebnisse zweier Feldtests zur Wärmeversorgung von Einfamilienhäusern durch elektrische Wärmepumpen haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg, vorgelegt.

Fazit aus den rund 200 untersuchten Systemen: Wer sorgfältig plant und installiert, kann eine sehr gute Effizienz erzielen. Die besten Anlagen erreichen eine Jahresarbeitszahl von vier und darüber. Die höchste Ausbeute erreichen Systeme, die das Erdreich als Wärmequelle nutzen und ein Heizungssystemmit niedrigen Vorlauftemperaturen verwenden.

Endberichte zum Herunterladen
Im Projekt "WP-Effizienz", dessen Endbericht gerade fertig gestellt wurde, untersuchten die Wissenschaftler Wärmepumpen in Neubauten. Bei dem Projekt „WP im Gebäudebestand“ waren die Anlagen überwiegend in unsanierten Häusern installiert. Die Endberichte mit detaillierten Hinweisen für sinnvolle Einsatzbedingungen und effizienten Betrieb gibt es unter http://wp-effizienz.ise.fraunhofer.de und http://www.wp-im-gebaeudebestand.de

Live-Daten liefert der "WP-Monitor"
Um stets aktuelle Daten der neuesten Generation von Wärmepumpen bereitzustellen, untersucht das Fraunhofer ISE im soeben angelaufenen Projekt „WP Monitor“ bundesweit rund 100 Anlagen, darunter 40 neu installierte Wärmepumpenanlagen, auf Basis von minütlichen Messdaten. Beteiligt sind u. a. zwölf Hersteller
Interessant: Acht Hauseigentümer waren bereit, anonymisierte Daten im Internet unter http://wp-monitor.ise.fraunhofer.de öffentlich zugänglich zu machen.

 




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater